Pfarradministrator — Ein katholischer Pfarradministrator ist mit der Seelsorge und Verwaltung einer Pfarrei oder mehrerer Pfarreien beauftragt, ohne zum Pfarrer – d. h. in der Regel unbefristet – ernannt, investiert worden zu sein. Er kann – im Gegensatz zum… … Deutsch Wikipedia
Pfarradministrator — Pfạrr|ad|mi|nis|t|ra|tor … Die deutsche Rechtschreibung
Katholischer Pfarradministrator — Ein katholischer Pfarradministrator ist mit der Seelsorge und Verwaltung einer Pfarrei oder mehrerer Pfarreien beauftragt, ohne zum Pfarrer – d. h. in der Regel unbefristet – ernannt, investiert worden zu sein. Er kann – im Gegensatz zum Pfarrer… … Deutsch Wikipedia
Kirchenverwaltung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
St. Elisabeth (Planegg) — St. Elisabeth ist die katholische Pfarrkirche der oberbayerischen Gemeinde Planegg im Landkreis München. Heutige Ansicht mit Pfarrheim und Kirchturm Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gemeindezentrum St. Lambertus (Hakenfelde) — Das Gemeindezentrum St. Lambertus ist ein katholisches Kirchenzentrum im Ortsteil Hakenfelde des Berliner Stadtbezirks Spandau. Es umfasst einen dem heiligen Lambert von Lüttich geweihten Sakralraum und mehrere Gemeinderäume und liegt in der… … Deutsch Wikipedia
Admin — Administrator (umgsprl. auch kurz Admin) (von lateinisch administrare: „verwalten“) steht in der Informationstechnik für: Administrator (Rolle), in Computersystemen ein Benutzer mit erweiterten Rechten Systemadministrator, als IT Beruf eine… … Deutsch Wikipedia
Administrator (Katholische Kirche) — Ein Administrator (von lat. administrare „verwalten“) ist im Katholischen Kirchenrecht der Vorsteher eines juristisch selbstständigen Kirchengebietes oder einer bestimmten Einrichtung. Verschiedene Formen Ein Diözesanadministrator ist der… … Deutsch Wikipedia
Andreas Schlagenhaufer — Bischof Müller im Regensburger Dom beim Introitus zur Christmette 2006 Gerhard Ludwig Müller (* 31. Dezember 1947 in Finthen)[1] ist Bischof von Regensburg … Deutsch Wikipedia
Antonin Liska — Wappen von Bischof Liška Antonín Liška (* 17. September 1924 in Bohumilice; † 15. Oktober 2003 in Budweis) war Bischof von Budweis. Leben Antonín Liška besuchte ein Gymnasium der Redem … Deutsch Wikipedia